Allgemein, DIY, Grünes Netzwerk, Umweltschutz

Postkarten mit Saatgut

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich hab langsam keinen Bock mehr auf Telefonieren. Ich hab viel zu viel telefoniert, dieses vergangene Jahr. Nur ist die Alternative (Schweigen im Walde) halt auch nicht schöner…Aaaaber eine nette kleine Variante des sich Meldens gibt’s da noch: Briefe und Postkarten. Und wenn man zufällig noch ein… Weiterlesen Postkarten mit Saatgut

Grünes Leben, Know-How für Selbstversorger, Naturkosmetik, Rezepte

Veganes Milchbad – Entspannungsbad zum selber machen

Ich gestehe hiermit eine meiner Öko-Sünden: Ich liebe baden! Also, wirklich. Vor allem im Winter komme ich selten durch die Woche, ohne mich in die Badewanne zu werfen. Und auch, wenn ich immer mal wieder beschließe, das jetzt ein bisschen zu reduzieren, gibt es halt kaum etwas, das mich so nachhaltig entspannt. Ein Punkt, der… Weiterlesen Veganes Milchbad – Entspannungsbad zum selber machen

GedankenUmWelt, Umweltschutz, Wissen

Nachhaltige Trends- Was kommt 2021?

Dieser Beitrag stammt aus der Reihe: ich habe nachgedacht und bin der Ansicht, dass ich meine Weisheit unbedingt mit der Welt teilen muss!Okay, ernsthaft: natürlich habe ich recherchiert, was die klugen Köpfe so für das kommende Jahr in Sachen Ökologie, Wandel und Nachhaltigkeit erwarten. Aber ein paar Sachen liegen auch auf der Hand, sodass ich… Weiterlesen Nachhaltige Trends- Was kommt 2021?

Allgemein, DIY, Know-How für Selbstversorger, Rezepte

Süßer veganer Teig mit Lievito Madre

Hier habe ich Euch ein bisschen über die Unterschiede zwischen Sauerteig und Lievito Madre erzählt - aber ich weiß, ich weiß, am Ende interessiert Euch nur das Rezept, oder?! 😉 Grundsätzlich gibt es einige Rezepte für süße, germteig-ähnliche Teige im Internet, allerdings enthalten die alle entweder Ei oder Milch und Butter oder gleich beides. Ist… Weiterlesen Süßer veganer Teig mit Lievito Madre

Allgemein, DIY, Know-How für Selbstversorger, Rezepte

Lievito Madre und Sauerteig

Zuerst war es das Klopapier, dann das Mehl, jetzt die Hefe. Corona bringt die Hamster in der Menschheit heraus. Während Klopapier sich noch irgendwie ersetzen lässt (Po-Dusche, here we go!), wird Mehl und Hefe ein kleines Problem. Außer: man findet Mehl und hat ein bisschen Zeit. Denn dann kann man sich daran machen und Sauerteig… Weiterlesen Lievito Madre und Sauerteig

DIY, Grünes Leben

Anleitung: Rasierhobel-Schutzhülle

Der Rasierhobel ist einer dieser Zero-Waste-Swaps, den die einen sofort, die anderen nur sehr zögerlich umsetzen. Ich habe eher zur zweiten Gruppe gehört, so groß war die Sorge, dass ich mir mit diesem scharfen Rasiermesser mindestens die Haut abziehe. War dann doch nicht so schlimm - im Gegenteil. Am Ende habe ich mich weniger geschnitten… Weiterlesen Anleitung: Rasierhobel-Schutzhülle

Allgemein, Ernährungssicherung, Grünes Netzwerk

Zero Waste und Corona

Eine Übersicht für Wien Die Welt steht gerade ein bisschen Kopf. (Vielleicht sogar mehr als nur ein bisschen.) Was wahrscheinlich alle beschäftigt, die mit einer Ausgangsbeschränkung konfrontiert sind, ist der Lebensmittel-Einkauf. Denn Beschränkung hin oder her, sich mit Nahrung einzudecken ist weiterhin erlaubt. Eine Frage, die sich wahrscheinlich die meisten stellen, die normalerweise verpackungsfrei einkaufen,… Weiterlesen Zero Waste und Corona

Allgemein, GedankenUmWelt, Land und Leute, Reisen, Unterwegs

Das Hinterland Wiens

Foto 1 - Sonnenuntergang im Durmitor Nationalpark Man möge mir diese, geopolitisch heikle, verbale Landnahme nachsehen. Denn es geht nicht, wie sich der eine oder die andere nun vielleicht denkt, um den Wienerwald oder das Marchfeld, sondern um den einstigen Teil der k. und k. Monarchie zwischen Adria und Eisernem Tor dessen Hauptstadt auch Wien… Weiterlesen Das Hinterland Wiens

Allgemein, Grünes Leben, Umweltschutz

Warum ich mich von allen Newslettern abgemeldet habe

...und warum Du das auch tun solltest Manchmal sind es große Entschlüsse, die etwas für den Klimaschutz tun. Entschlüsse, bei denen man wirklich einen Teil seines Lebens ändern muss: sei es, weniger Klamotten zu kaufen, weniger zu Fliegen, weniger Fleisch zu essen. Nichts davon ist schlimm oder gar nicht machbar, Gott bewahre, aber es braucht… Weiterlesen Warum ich mich von allen Newslettern abgemeldet habe

Allgemein, Am Berg, GedankenUmWelt, Reisen, Unterwegs

Schneeschuhwandern in der Hohen Tatra

Warum eigentlich immer die Alpen? Foto 1 - Blick auf den Hauptkamm der Hohen Tatra im Kleinen Kalten Tal Es ist schon auffällig wie präsent der ehemalige Eiserne Vorhang im Reiseverhalten des durchschnittlichen Mitteleuropäers noch immer ist. Das habe ich noch nie verstanden. Seitdem ich in Wien lebe fühle ich mich zu den östlichen Nachbarstaaten… Weiterlesen Schneeschuhwandern in der Hohen Tatra