Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich hab langsam keinen Bock mehr auf Telefonieren. Ich hab viel zu viel telefoniert, dieses vergangene Jahr. Nur ist die Alternative (Schweigen im Walde) halt auch nicht schöner…Aaaaber eine nette kleine Variante des sich Meldens gibt’s da noch: Briefe und Postkarten. Und wenn man zufällig noch ein… Weiterlesen Postkarten mit Saatgut
Kategorie: Allgemein
Auf Promi-Jagd in der Schweiz
Ausgangsbedingungen Der Titel lässt es vielleicht nicht ahnen, doch auch in diesem Beitrag geht es um Bergtouren. Eine Woche war ich im Juli mit bekannten Gesichtern vom Montasch (Niki, Hannes und Johannes) unterwegs. Gesellschaft bekamen wir dann auch noch von Pia und Stephen.Doch was hat es jetzt mit den Promis auf sich? Jeder Berg kann… Weiterlesen Auf Promi-Jagd in der Schweiz
Eine Rutschpartie mit Drahtseilakt – eine spätwinterliche Besteigung des Jôf di Montasio (Montasch) im Friaul
Auch wenn ich nun bereits seit über zehn Jahren in die Berge gehe habe ich mit Winter, Schnee und Gletscher nie wirklich Freundschaft, bzw. Bekanntschaft geschlossen. Mein Jahr in Tirol hat mich schon Ski-technisch sehr auf den Geschmack gebracht und mit dem Winterbiwak am Zirbitzkogel (siehe Winterbiwak am Zirbitzkogel) bin ich nun schlussendlich auch motiviert… Weiterlesen Eine Rutschpartie mit Drahtseilakt – eine spätwinterliche Besteigung des Jôf di Montasio (Montasch) im Friaul
Süßer veganer Teig mit Lievito Madre
Hier habe ich Euch ein bisschen über die Unterschiede zwischen Sauerteig und Lievito Madre erzählt - aber ich weiß, ich weiß, am Ende interessiert Euch nur das Rezept, oder?! 😉 Grundsätzlich gibt es einige Rezepte für süße, germteig-ähnliche Teige im Internet, allerdings enthalten die alle entweder Ei oder Milch und Butter oder gleich beides. Ist… Weiterlesen Süßer veganer Teig mit Lievito Madre
Lievito Madre und Sauerteig
Zuerst war es das Klopapier, dann das Mehl, jetzt die Hefe. Corona bringt die Hamster in der Menschheit heraus. Während Klopapier sich noch irgendwie ersetzen lässt (Po-Dusche, here we go!), wird Mehl und Hefe ein kleines Problem. Außer: man findet Mehl und hat ein bisschen Zeit. Denn dann kann man sich daran machen und Sauerteig… Weiterlesen Lievito Madre und Sauerteig
Üben für den Ernstfall – Winterbiwak am Zirbitzkogel
Nein, ich meine nicht den Seuchen-Ernstfall. Ich habe diesen Beitrag bereits im Februar angefangen zu schreiben. Daher klingen die nun folgenden einleitenden Zeilen wie ein verheißungsvoller, aber leider viel zu unrealistischer, Traum... Foto 1 - Eine kleine Gratwanderung zum Gipfel - Quelle: Zulinski 2020 Überkommt Euch auch manchmal plötzlich das Verlangen einfach mal wieder eine… Weiterlesen Üben für den Ernstfall – Winterbiwak am Zirbitzkogel
Zero Waste und Corona
Eine Übersicht für Wien Die Welt steht gerade ein bisschen Kopf. (Vielleicht sogar mehr als nur ein bisschen.) Was wahrscheinlich alle beschäftigt, die mit einer Ausgangsbeschränkung konfrontiert sind, ist der Lebensmittel-Einkauf. Denn Beschränkung hin oder her, sich mit Nahrung einzudecken ist weiterhin erlaubt. Eine Frage, die sich wahrscheinlich die meisten stellen, die normalerweise verpackungsfrei einkaufen,… Weiterlesen Zero Waste und Corona
Die weiße Gefahr und der tödliche Dreier
Besonders im Frühjahr locken Sonnenschein, Wärme und noch immer ausreichend Schnee jenseits der 1.500 m Wintersportler in die Berge für eine Skitour. Um diese Jahreszeit gilt das als relativ sicher. Die großen Schneemengen sind gefallen, die Schneedecken haben sich gesetzt und es ist im Allgemeinen eher mit Plusgraden nach Sonnenaufgang zu rechnen. Und wenn’s dann… Weiterlesen Die weiße Gefahr und der tödliche Dreier
Das Hinterland Wiens
Foto 1 - Sonnenuntergang im Durmitor Nationalpark Man möge mir diese, geopolitisch heikle, verbale Landnahme nachsehen. Denn es geht nicht, wie sich der eine oder die andere nun vielleicht denkt, um den Wienerwald oder das Marchfeld, sondern um den einstigen Teil der k. und k. Monarchie zwischen Adria und Eisernem Tor dessen Hauptstadt auch Wien… Weiterlesen Das Hinterland Wiens
Warum ich mich von allen Newslettern abgemeldet habe
...und warum Du das auch tun solltest Manchmal sind es große Entschlüsse, die etwas für den Klimaschutz tun. Entschlüsse, bei denen man wirklich einen Teil seines Lebens ändern muss: sei es, weniger Klamotten zu kaufen, weniger zu Fliegen, weniger Fleisch zu essen. Nichts davon ist schlimm oder gar nicht machbar, Gott bewahre, aber es braucht… Weiterlesen Warum ich mich von allen Newslettern abgemeldet habe