Schon wieder ein Jahr um!
Also, quasi. Zumindest für die Planung des Zero-Waste-Adventskalenders!
Wieder stehen seit Mitte August schon die Lebkuchen in den Supermärkten, in den Dekogeschäften sagen sich sommerliche Flamingos und Kürbisse Gute Nacht und der Konsumwahn wird frühzeitig angeheizt. Adventskalender zum Beispiel. Jedes Jahr mehr Plastik, teurer und unnützer.

Dabei sind Adventskalender so was Schönes! Sie verkommen nur zu einem austauschbaren Konsumgut. Aber dann dachte ich mir: Warum nehmen wir diese verfrühten Vorboten nicht und machen etwas draus, das ein bisschen mehr dem „wahren Geist der Weihnacht“ entspricht?
Darum: willkommen zum dritten
Zero-Waste-Adventskalender-Swap!
Möchtet Ihr gerne einen persönlichen, liebevoll gestalteten Kalender, der Euch die Vorweihnachtszeit lang begleitet? Ohne Müll, ohne sinnlosen Schrott, der nach wenigen Tagen nicht mehr genutzt wird? Ohne Plastik? Ja? Dann seid Ihr hier richtig!
Übrigens stimmen mir da auch die Admins von Zero Waste Deutschland zu – ein Glück, denn die meisten von Euch werden über deren Facebook-Seite hier gelandet sein!

Die Idee
Jede:r Teilnehmer:in bereitet einen Kalender für eine:n andere:n Teilnehmer:in vor und verschickt ihn pünktlich zum 1. Dezember. Dafür bekommt man dann selbst natürlich auch ein Päckchen!
Was es nicht sein soll: ein riesen Adventskalender, der voller Kleinkram ist, den man nachher nicht mehr brauchen kann. Nein, er soll einfach nur den Tag ein bisschen versüßen, die kindliche Freude an der Vorweihnachtszeit wieder bringen.
Was kann da zum Beispiel rein: Ein Gedicht, dein Lieblingsrezept für die perfekten (veganen) Vanillekipferl, eine Probe Deiner Lieblingsseife, eine schöne Weihnachtskarte, Kekse, Tee, selbst geerntete Blumensamen. Ob gekauft oder selbstgemacht… Wir wissen ja eh selber alle am besten, worüber sich minimalistische Zero-Waste-Tanten und Onkels am meisten freuen, oder?
Nur, wenig überraschend: möglichst nachhaltig und ökologisch soll er sein, der Adventskalender! (Aber auch hier gilt wie immer: Lasst Euch nicht unter Druck setzen! Wenn da jetzt ein Streifen Tesa/ Tixo dran ist, ist das kein Drama!)

Teilnahme und Regeln
Es gibt nur eine einzige Voraussetzung: Zuverlässigkeit!
Bitte meldet Euch nur an, wenn Ihr auch wirklich zuverlässig und pünktlich Ende November einen Kalender fertig machen könnt! Stellt Euch vor, wie Ihr Euch selbst fühlen würdet, wenn Ihr zwar einen Kalender verschickt habt, selbst aber keinen bekommt…
Darum: Eine kurze Rückmeldung an mich, einmal pro Woche, als kleine Zusatzaufgabe.
Ich schicke dazu einen wöchentlichen Reminder per Mail aus, auf den Ihr bitte antwortet.
Aus dem letzten Jahr habe ich gelernt, dass es einfacher ist, wenn Ihr mir Eure Handynummer gebt, damit ich eventuell „Säumige“ erinnern kann. Die Handynummer werde ich nur für diesen Zweck nutzen und keinesfalls an Dritte weitergeben, auch nicht an Euren „Wichtel“. Nach Ende des Kalenders lösche ich die Nummer selbstverständlich.
Aufgrund der Versandkosten: Begrenzung auf Deutschland, Österreich und Schweiz.
(Ich bemühe mich natürlich wieder, die Teilnehmer halbwegs länder-intern zu halten, eben aufgrund der Versandkosten.)

Zeitlicher Rahmen
Steckbriefe bis 08.10.2021, 24.00 Uhr
[Bitte habt Verständnis, dass ich danach keine Anmeldungen mehr annehmen kann!]Zuteilung der Steckbriefe bis zum 10.10.2021- Werkeln von 11.10.2021 bis 21.11.2021.
- Versand bis spätestens 21.11.2021
[Das mag lange klingen, doch haben die Pakete teils sehr lange gebraucht!} - ungeduldiges Warten bis zum 1. Dezember
Finanzieller Rahmen
Der Eine mag lieber mehr basteln, die Andere vielleicht lieber etwas mehr kaufen. Ich möchte nicht beurteilen, was mehr „Wert“ hat und appelliere daher an den „gesunden Menschenverstand“ – nicht zu viel, nicht zu wenig. Als Richtwert würde ich sagen: rund 20 € Ausgaben.
Hier geht’s zur Anmeldung!
Ich freue mich sehr, wenn viele von Euch mitmachen! Wenn Ihr noch Fragen habt: schreibt mir gerne eine Mail oder auf Instagram! Und wie immer gerne: Teilen, teilen, teilen, damit wir viele verschiedene Menschen zum mitmachen bringen!
Maria
