Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen

Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder

In Teil 1 dieses Eintrages wurden ja bereits die allgemeinen Eckpunkte der zweirädrigen E-Mobilität abgesteckt. Daher steigen wir am besten gleich voll in's Thema E-Motorräder ein.Warum sollte man sich überhaupt ein E-Motorrad anstelle eines Verbrenners zulegen? Neben dem Umweltschutz-Gedanken (den man aufgrund der Akkus relativieren muss) sind die Erhaltungs-und Fahrtkosten deutlich geringer. Die Vorteile liegen… Weiterlesen Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen(schaft)

Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 1: E-Roller

Spätestens seit den Gesetzesnovellen der Straßenverkehrsordnung in Österreich und Deutschland werden E-Scooter und das Thema Mobilität an sich oft in einem Atemzug genannt. Argumente für die Scooter und dagegen gibt es zuhauf, ich kann oft beide Seiten der Medaille (nehmen wir der Einfachheit halber einmal an es sind nur zwei) gut nachvollziehen. Ich möchte mich… Weiterlesen Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 1: E-Roller

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen(schaft)

Wie umweltfreundlich ist die Deutsche Bahn?

Eigentlich sollten diese Zeilen eine Ergänzung des Artikels über die Kosten des Autos werden. Ein Freund hat uns zwei Links zu Artikeln über die schlechte Umweltbilanz der Deutschen Bahn (DB) geschickt. Jetzt sind noch ein paar Artikel mehr dazu gekommen und das Thema noch etwas weitgreifender geworden. Die Deutsche Bahn - gefangen im System Böse… Weiterlesen Wie umweltfreundlich ist die Deutsche Bahn?

Das Auto, Mobilität, Wissen(schaft)

Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen III

Brennstoffzelle - warum erst jetzt? Neuentdeckung einer recht alten Erfindung Was glaubt Ihr, wann die Brennstoffzelle erfunden wurde?Im Jahre 1838! [1]Schon seit längerem frage ich mich, warum sich die Automobilindustrie, obwohl sie nun doch bereit dazu ist, ein wenig innovativer zu werden, samt und sonders auf den Elektroantrieb eingeschossen haben. Schon im Jahr 2002 wurde… Weiterlesen Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen III

Das Auto, Mobilität, Wissen(schaft)

Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen II

Die Kosten Worum geht es? Heute weiten wir das Schwerpunktthema Auto ein wenig auf drei weitere Verkehrsteilnehmer im Individualverkehr aus. Das Flugzeug wird hier bewusst ignoriert, da dieses durch die internationalen Verflechtung von Kosten, durch die Frage, ob die CO2-Emissionen im Start- oder Zielstaat oder allen überflogenen Staaten angerechnet werden sollen, sowie die fehlende Besteuerung… Weiterlesen Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen II

Das Auto, Mobilität, Wissen(schaft)

Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen I

Der Platz Auf Instagram gibt es von den „Ökofluencern“ Franzi (@franzischaedel), Janine (@die_wolkenguckerin ) Annemarie (@todayis_de) und @dearheima jeden Montag den  #bewegwasmontag. Dabei stellen sie jede Woche eine neue Frage zum nachhaltigen Leben. Mal gibt es Fragen für ein gutes Bauchgefühl („Was war bzw. ist das Schönste, was du auf deinem nachhaltigen Weg bisher erleben durftest?), aber… Weiterlesen Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen I