GedankenUmWelt, Umweltschutz, Wissen

Nachhaltige Trends- Was kommt 2021?

Dieser Beitrag stammt aus der Reihe: ich habe nachgedacht und bin der Ansicht, dass ich meine Weisheit unbedingt mit der Welt teilen muss!Okay, ernsthaft: natürlich habe ich recherchiert, was die klugen Köpfe so für das kommende Jahr in Sachen Ökologie, Wandel und Nachhaltigkeit erwarten. Aber ein paar Sachen liegen auch auf der Hand, sodass ich… Weiterlesen Nachhaltige Trends- Was kommt 2021?

Allgemein, Ernährungssicherung, Grünes Netzwerk

Zero Waste und Corona

Eine Übersicht für Wien Die Welt steht gerade ein bisschen Kopf. (Vielleicht sogar mehr als nur ein bisschen.) Was wahrscheinlich alle beschäftigt, die mit einer Ausgangsbeschränkung konfrontiert sind, ist der Lebensmittel-Einkauf. Denn Beschränkung hin oder her, sich mit Nahrung einzudecken ist weiterhin erlaubt. Eine Frage, die sich wahrscheinlich die meisten stellen, die normalerweise verpackungsfrei einkaufen,… Weiterlesen Zero Waste und Corona

Allgemein, GedankenUmWelt, Land und Leute, Reisen, Unterwegs

Das Hinterland Wiens

Foto 1 - Sonnenuntergang im Durmitor Nationalpark Man möge mir diese, geopolitisch heikle, verbale Landnahme nachsehen. Denn es geht nicht, wie sich der eine oder die andere nun vielleicht denkt, um den Wienerwald oder das Marchfeld, sondern um den einstigen Teil der k. und k. Monarchie zwischen Adria und Eisernem Tor dessen Hauptstadt auch Wien… Weiterlesen Das Hinterland Wiens

Allgemein, Am Berg, GedankenUmWelt, Reisen, Unterwegs

Schneeschuhwandern in der Hohen Tatra

Warum eigentlich immer die Alpen? Foto 1 - Blick auf den Hauptkamm der Hohen Tatra im Kleinen Kalten Tal Es ist schon auffällig wie präsent der ehemalige Eiserne Vorhang im Reiseverhalten des durchschnittlichen Mitteleuropäers noch immer ist. Das habe ich noch nie verstanden. Seitdem ich in Wien lebe fühle ich mich zu den östlichen Nachbarstaaten… Weiterlesen Schneeschuhwandern in der Hohen Tatra

Allgemein, GedankenUmWelt, Grünes Leben, Grünes Netzwerk, Wir sind nicht allein

Die Welt ist mein Garten

Vor allem in urbanen Räumen erfreut sich das "urban gardening" in all seinen Facetten immer größerer Beliebtheit. So können sich die Menschen trotz Siedlungsdruck und hoher Flächenversiegelung ihre gemeinsamen grünen Oasen schaffen. Eine Ausprägung dieses Trends ist das "wilde" Ernten von Nutzpflanzen, welche auf öffentlichen Flächen stehen. Mundraub Meines Wissens einzigartig im deutschsprachigen Raum ist… Weiterlesen Die Welt ist mein Garten

Allgemein, GedankenUmWelt, Grünes Leben, Grünes Netzwerk, Wir sind nicht allein

Autarkia – Green World Tour

[Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung. Wir erhalten dafür keinerlei Vergütung, sondern schreiben hier über unsere eigenen, unbeeinflussten Eindrücke!] Ein Bericht Spät, aber doch kommt hier ein kleiner Bericht von der Autharkia Green World Tour, welche dieses Jahr noch in München, Berlin, Hamburg, Münster, Frankfurt und Düsseldorf halt macht. In Wien war sie bereits am… Weiterlesen Autarkia – Green World Tour

Allgemein, Ernährungssicherung, GedankenUmWelt

Die Kartoffel-Krise

Der durchschnittliche Österreicher konsumiert pro Jahr 51,9 kg Kartoffeln. [1] 140 g am Tag also, das ist eine mittelgroße Frucht. Die Kartoffel ist das Lieblingsgemüse jedes 10. Bürgers [2] und dabei steht Österreich im Vergleich eher am unteren Ende der Skala, was den Verbrauch angeht: der EU-Durchschnitt liegt bei 70 kg, die Letten essen mit… Weiterlesen Die Kartoffel-Krise

Allgemein, GedankenUmWelt, Reisen

Umweltpolizei im Surfurlaub

Vor der eigenen Türe kehren oder doch lieber vor der Fremden?Gedanken eines Weltretters Seit einigen Jahren nun bin ich um einen ressourcenschonenden und vorausschauenden Lebensstil bemüht. Als gebürtigem Schwabe kommt mir hier zugute, dass es mir selbstverständlich in die Wiege gelegt wurde, alles dankbar anzunehmen, was der Selbstgeißelung zuträglich ist. Frei nach dem inoffizillen Motto… Weiterlesen Umweltpolizei im Surfurlaub