rette.dein.huhn X bergwurz

Bienenwachstücher für die Hühner

Eine kurze Vorgeschichte

Vor kurzem durfte ich Nina kennenlernen, als sie bei Lush den Charity Pot für „Rette dein Huhn!“ bewarb. Rette (d)ein Huhn ist ein Verein zur Vermittlung ausgedienter Legehennen- wenn diese nicht mehr rentabel sind (also nicht mehr genug Eier legen), werden sie normalerweise der Schlachtung zugeführt. Und da kommen Nina und der Verein ins Spiel: sie holen die Hühner ab und vermitteln sie weiter – zu Menschen, die den Hühnern gerne noch ein langes, glückliches Leben bieten wollen.

Bienenwachstücher und ihre „Zutaten“

Wer uns (und vor allem unserem Instagram-Account) schon länger folgt, kennt meine Hühner-Liebe und da war es auch kein Wunder, dass Nina und ich ins Gespräch gekommen sind. Irgendwann kam dann das Gespräch auf Zero Waste und wenig überraschend habe ich Nina von meinen Bienenwachstüchern erzählt…

Fast forward zu heute:

Wir (Rette (d)ein Huhn und bergwurz) freuen uns,
Euch die Sonder-Hühner-Edition zu präsentieren!

Der verwendete Stoff stammt von der deutschen Manufaktur „Westfalenstoffe“ und hat natürlich Bioqualität, ebenso das Bienenwachs von einem Wiener Imker!

Die Farben weiß und blau stehen zur Verfügung

Und damit auch die kleinen Pippihenderl was davon haben, geht pro verkauftem Set in Österreich eine 1€ Spende an Pipiland; pro Set nach Deutschland 1€ an Rettet das Huhn e.V.!

Das Bestellformular findet Ihr direkt hier! Einfach ausfüllen und mit dem Betreff „Rette dein Huhn – [Nachname] an bergwurz.summt@gmail.com schicken!

Ich freue mich auf Eure Bestellungen – und ganz viele Spenden für die Hühner!

Ladet einfach das gewünschte Bestellformular herunter (Klick auf Herunterladen, das File öffnet sich -> mit der Maus in das obere rechte Eck -> ein Pfeilchen erscheint -> drauf klicken -> Speichern -> Öffnen und Ausfüllen und mit dem Namen „Rette dein Huhn – [Nachname]“ speichern. Per Mail an mich und fertig! 🙂

Um möglichst ressourceneffizient arbeiten zu können, sammle ich alle Bestellungen bis zum 30.06.2019. Versandt werden die Tücher ab der zweiten Juliwoche.

Die erste Bestellrunde ist geschafft! Gerne könnt ihr weiterhin bestellen, rechnet aber bitte ein paar Tage ein! 🙂

PS: Aufgrund der Nachfrage biete ich auch vegane Wachstücher auf Basis von Sojawachs an. Bitte beachtet aber, dass die „Klebewirkung“, die die Tücher zusammenhält, bei keinem veganen Wachs so intensiv ist wie bei Bienenwachs. Dazu kommt die desinfizierende Wirkung des Bienenwachses, die ich bei der veganen Alternative nur durch Zusatz von Kolophonium teilweise erreichen kann.