Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich hab langsam keinen Bock mehr auf Telefonieren. Ich hab viel zu viel telefoniert, dieses vergangene Jahr. Nur ist die Alternative (Schweigen im Walde) halt auch nicht schöner…Aaaaber eine nette kleine Variante des sich Meldens gibt’s da noch: Briefe und Postkarten. Und wenn man zufällig noch ein… Weiterlesen Postkarten mit Saatgut
Kategorie: Wissen(schaft)
Veganes Milchbad – Entspannungsbad zum selber machen
Ich gestehe hiermit eine meiner Öko-Sünden: Ich liebe baden! Also, wirklich. Vor allem im Winter komme ich selten durch die Woche, ohne mich in die Badewanne zu werfen. Und auch, wenn ich immer mal wieder beschließe, das jetzt ein bisschen zu reduzieren, gibt es halt kaum etwas, das mich so nachhaltig entspannt. Ein Punkt, der… Weiterlesen Veganes Milchbad – Entspannungsbad zum selber machen
Nachhaltige Trends- Was kommt 2021?
Dieser Beitrag stammt aus der Reihe: ich habe nachgedacht und bin der Ansicht, dass ich meine Weisheit unbedingt mit der Welt teilen muss!Okay, ernsthaft: natürlich habe ich recherchiert, was die klugen Köpfe so für das kommende Jahr in Sachen Ökologie, Wandel und Nachhaltigkeit erwarten. Aber ein paar Sachen liegen auch auf der Hand, sodass ich… Weiterlesen Nachhaltige Trends- Was kommt 2021?
Süßer veganer Teig mit Lievito Madre
Hier habe ich Euch ein bisschen über die Unterschiede zwischen Sauerteig und Lievito Madre erzählt - aber ich weiß, ich weiß, am Ende interessiert Euch nur das Rezept, oder?! 😉 Grundsätzlich gibt es einige Rezepte für süße, germteig-ähnliche Teige im Internet, allerdings enthalten die alle entweder Ei oder Milch und Butter oder gleich beides. Ist… Weiterlesen Süßer veganer Teig mit Lievito Madre
Üben für den Ernstfall – Winterbiwak am Zirbitzkogel
Nein, ich meine nicht den Seuchen-Ernstfall. Ich habe diesen Beitrag bereits im Februar angefangen zu schreiben. Daher klingen die nun folgenden einleitenden Zeilen wie ein verheißungsvoller, aber leider viel zu unrealistischer, Traum... Foto 1 - Eine kleine Gratwanderung zum Gipfel - Quelle: Zulinski 2020 Überkommt Euch auch manchmal plötzlich das Verlangen einfach mal wieder eine… Weiterlesen Üben für den Ernstfall – Winterbiwak am Zirbitzkogel
Die weiße Gefahr und der tödliche Dreier
Besonders im Frühjahr locken Sonnenschein, Wärme und noch immer ausreichend Schnee jenseits der 1.500 m Wintersportler in die Berge für eine Skitour. Um diese Jahreszeit gilt das als relativ sicher. Die großen Schneemengen sind gefallen, die Schneedecken haben sich gesetzt und es ist im Allgemeinen eher mit Plusgraden nach Sonnenaufgang zu rechnen. Und wenn’s dann… Weiterlesen Die weiße Gefahr und der tödliche Dreier
Warum ich mich von allen Newslettern abgemeldet habe
...und warum Du das auch tun solltest Manchmal sind es große Entschlüsse, die etwas für den Klimaschutz tun. Entschlüsse, bei denen man wirklich einen Teil seines Lebens ändern muss: sei es, weniger Klamotten zu kaufen, weniger zu Fliegen, weniger Fleisch zu essen. Nichts davon ist schlimm oder gar nicht machbar, Gott bewahre, aber es braucht… Weiterlesen Warum ich mich von allen Newslettern abgemeldet habe
Wie grün ist dein Tannenbaum?
Manche Probleme - oder deren Relevanz versteht man ja manchmal nicht. Mit zum Beispiel ging es mit den "lebenden" Christbäumen so. Bei meiner Familie gab es natürlich auch immer einen großen, ausladenden Christbaum, der eine Ecke des Wohnzimmers ausfüllte. Er stammte von der "Christbaum-Plantage" (in Anfrührungszeichen, weil sie recht klein war 😉 ) meines Großvaters… Weiterlesen Wie grün ist dein Tannenbaum?
Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder
In Teil 1 dieses Eintrages wurden ja bereits die allgemeinen Eckpunkte der zweirädrigen E-Mobilität abgesteckt. Daher steigen wir am besten gleich voll in's Thema E-Motorräder ein.Warum sollte man sich überhaupt ein E-Motorrad anstelle eines Verbrenners zulegen? Neben dem Umweltschutz-Gedanken (den man aufgrund der Akkus relativieren muss) sind die Erhaltungs-und Fahrtkosten deutlich geringer. Die Vorteile liegen… Weiterlesen Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder
Risiko, Resilienz und Gefahr
Den IPCC Sonderbericht "1,5 °C GLOBALE ERWÄRMUNG" verstehen, Teil 1: Von Gefahr und Gefährdung. Habt ihr schon einmal einen Blick in einen der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) Berichte geworfen? Ehrlich gesagt: ich hatte zwar immer mal wieder ein bisschen durchgescrollt, aber wirklich systematisch durchgearbeitet habe ich keines der Paper. Bis vor kurzem. Da… Weiterlesen Risiko, Resilienz und Gefahr