Grünes Leben, Know-How für Selbstversorger, Naturkosmetik, Rezepte

Veganes Milchbad – Entspannungsbad zum selber machen

Ich gestehe hiermit eine meiner Öko-Sünden: Ich liebe baden!
Also, wirklich. Vor allem im Winter komme ich selten durch die Woche, ohne mich in die Badewanne zu werfen. Und auch, wenn ich immer mal wieder beschließe, das jetzt ein bisschen zu reduzieren, gibt es halt kaum etwas, das mich so nachhaltig entspannt.

Ein Punkt, der mich oft nervt, wenn es um’s Baden geht: Badezusätze. Entweder sind sie in Plastik, keine Naturkosmetik oder ziemlich teuer. Blöde Kombi, die sich aber durch Selbermachen umgehen lässt. Darum hab‘ ich mich eingelesen, herumprobiert und herausgekommen ist ein veganes Blüten-Milchbad, für das es, in der der aller einfachsten Variante gerade einmal zwei Zutaten braucht.

Und zumindest eine dieser zwei Zutaten findet sich garantiert auch bei Dir im Schrank: Haferflocken! Dass die gequetschten Körner gegessen ziemlich gesund sind, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, aber auch für die Haut sind sie nicht zu verachten. Manche Seiten sprechen gar von einem Wundermittel

Ich glaube zwar nicht an Wundermittel, aber die antioxidative, wundheilende und hautschützende Wirkung schätze ich auch. Das Kokosmilchpulver hat vor allem eine Wirkung: es wirkt rückfettend und ist nebenbei noch vegan. Denn, auch wenn ich auf vielen vielen Seiten wunderbare Dinge über Kokosmilch in der Hautpflege gefunden habe, konnte ich keine wirklich zitierbare Quelle finden. (Für Haferflocken schon, btw.) So, genug der Vorrede, los geht’s!

Wie es geht:

20 g Haferflocken
20 g Kokosmilchpulver*
ein paar getrocknete Blüten
3 -5 Tropfen Ätherisches Öl**

Haferflocken in den Mixer geben und so lange mixen, bis ein feines Mehl entstanden ist. Dann das Kokosmilchpulver dazu mischen und zum besseren Vermischen nochmal kurz mixen. (Theoretisch könnt ihr hier für eine absolute Basic-Variante auch Schluss machen.)

In eine Schüssel geben, das Ätherische Öl (ich habe Granatapfel genommen, es bietet sich aber jedes andere (blumige) ätherische Öl an) hinzufügen. Vorsichtig mit einem Löffel vermischen. Dann die (evtl. zerkleinerten) Blüten (bei mir: Magnolie und Hibiskus für ein bisschen Farbe) dazu geben. In ein luftdichtes Gefäß geben und verschließen.

* Kokosmilchpulver gibt’s zum Beispiel hier oder in Asia-Läden.
** Ich bin kein Profi, was ätherische Öle anbelangt. Ich möchte aber ganz dringend drauf hinweisen, dass Allergien und Reizungen durch Ätherische Öle möglich sind. Bitte informiert Euch da gerne noch weiter, z.B. hier. Auch spannend ist die Wirkungsweise verschiedener Düfte, dazu mehr hier (nach unten scrollen, oder oben alle Infos lesen 😉 ).

Und wer das Bad als kleines Geschenk (oder für sich selbst) aufhübschen möchte, der kann sich hier auch noch ein Etikett herunterladen.

Ich verzieh mich dann mal in die Wanne!
Maria

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s