Allgemein, Am Berg, GedankenUmWelt, Reisen, Unterwegs

Schneeschuhwandern in der Hohen Tatra

Warum eigentlich immer die Alpen? Foto 1 - Blick auf den Hauptkamm der Hohen Tatra im Kleinen Kalten Tal Es ist schon auffällig wie präsent der ehemalige Eiserne Vorhang im Reiseverhalten des durchschnittlichen Mitteleuropäers noch immer ist. Das habe ich noch nie verstanden. Seitdem ich in Wien lebe fühle ich mich zu den östlichen Nachbarstaaten… Weiterlesen Schneeschuhwandern in der Hohen Tatra

Allgemein, Grünes Leben, Umweltschutz

Wie grün ist dein Tannenbaum?

Manche Probleme - oder deren Relevanz versteht man ja manchmal nicht. Mit zum Beispiel ging es mit den "lebenden" Christbäumen so. Bei meiner Familie gab es natürlich auch immer einen großen, ausladenden Christbaum, der eine Ecke des Wohnzimmers ausfüllte. Er stammte von der "Christbaum-Plantage" (in Anfrührungszeichen, weil sie recht klein war 😉 ) meines Großvaters… Weiterlesen Wie grün ist dein Tannenbaum?

Allgemein

Earth News – Kalenderwoche 47

Ergänzend zu den #earthnews auf Instagram möchte ich in Zukunft auch hier die Earth News mitnehmen - und vor allem weiterführende Infos bieten, die ein bisschen über die paar Zeichen hinausgehen, die in einem Instagrampost Platz haben. N2O N2O, bekannt als Lachgas, ist inzwischen das drittwirksamste Treibhausgas – vor allem emittieren wir deutlich mehr davon… Weiterlesen Earth News – Kalenderwoche 47

Allgemein, DIY, Grünes Netzwerk

DIY: Zero Waste Adventskalender

Der Zero-Waste-Adventskalender-Swap ist in vollem Gange und die TeilnehmerInnen sind schon fix am basteln - schließlich gibt es hier eine "Deadline". Aber ehrlich gesagt: in den vergangenen Jahren, wenn ich "nur" für Flo oder meine Familie einen Kalender gebastelt habe, wurde der oft am 01.12 so gegen Mittag fertig - oder bestenfalls am Tag davor.… Weiterlesen DIY: Zero Waste Adventskalender

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen

Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder

In Teil 1 dieses Eintrages wurden ja bereits die allgemeinen Eckpunkte der zweirädrigen E-Mobilität abgesteckt. Daher steigen wir am besten gleich voll in's Thema E-Motorräder ein.Warum sollte man sich überhaupt ein E-Motorrad anstelle eines Verbrenners zulegen? Neben dem Umweltschutz-Gedanken (den man aufgrund der Akkus relativieren muss) sind die Erhaltungs-und Fahrtkosten deutlich geringer. Die Vorteile liegen… Weiterlesen Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen(schaft)

Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 1: E-Roller

Spätestens seit den Gesetzesnovellen der Straßenverkehrsordnung in Österreich und Deutschland werden E-Scooter und das Thema Mobilität an sich oft in einem Atemzug genannt. Argumente für die Scooter und dagegen gibt es zuhauf, ich kann oft beide Seiten der Medaille (nehmen wir der Einfachheit halber einmal an es sind nur zwei) gut nachvollziehen. Ich möchte mich… Weiterlesen Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 1: E-Roller

Allgemein, GedankenUmWelt, Grünes Leben, Grünes Netzwerk, Wir sind nicht allein

Die Welt ist mein Garten

Vor allem in urbanen Räumen erfreut sich das "urban gardening" in all seinen Facetten immer größerer Beliebtheit. So können sich die Menschen trotz Siedlungsdruck und hoher Flächenversiegelung ihre gemeinsamen grünen Oasen schaffen. Eine Ausprägung dieses Trends ist das "wilde" Ernten von Nutzpflanzen, welche auf öffentlichen Flächen stehen. Mundraub Meines Wissens einzigartig im deutschsprachigen Raum ist… Weiterlesen Die Welt ist mein Garten

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen(schaft)

Wie umweltfreundlich ist die Deutsche Bahn?

Eigentlich sollten diese Zeilen eine Ergänzung des Artikels über die Kosten des Autos werden. Ein Freund hat uns zwei Links zu Artikeln über die schlechte Umweltbilanz der Deutschen Bahn (DB) geschickt. Jetzt sind noch ein paar Artikel mehr dazu gekommen und das Thema noch etwas weitgreifender geworden. Die Deutsche Bahn - gefangen im System Böse… Weiterlesen Wie umweltfreundlich ist die Deutsche Bahn?

Allgemein, GedankenUmWelt, Grünes Leben, Grünes Netzwerk, Wir sind nicht allein

Autarkia – Green World Tour

[Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung. Wir erhalten dafür keinerlei Vergütung, sondern schreiben hier über unsere eigenen, unbeeinflussten Eindrücke!] Ein Bericht Spät, aber doch kommt hier ein kleiner Bericht von der Autharkia Green World Tour, welche dieses Jahr noch in München, Berlin, Hamburg, Münster, Frankfurt und Düsseldorf halt macht. In Wien war sie bereits am… Weiterlesen Autarkia – Green World Tour

Allgemein, Ernährungssicherung, GedankenUmWelt

Die Kartoffel-Krise

Der durchschnittliche Österreicher konsumiert pro Jahr 51,9 kg Kartoffeln. [1] 140 g am Tag also, das ist eine mittelgroße Frucht. Die Kartoffel ist das Lieblingsgemüse jedes 10. Bürgers [2] und dabei steht Österreich im Vergleich eher am unteren Ende der Skala, was den Verbrauch angeht: der EU-Durchschnitt liegt bei 70 kg, die Letten essen mit… Weiterlesen Die Kartoffel-Krise