Allgemein, Grünes Leben, Umweltschutz

Wie grün ist dein Tannenbaum?

Manche Probleme - oder deren Relevanz versteht man ja manchmal nicht. Mit zum Beispiel ging es mit den "lebenden" Christbäumen so. Bei meiner Familie gab es natürlich auch immer einen großen, ausladenden Christbaum, der eine Ecke des Wohnzimmers ausfüllte. Er stammte von der "Christbaum-Plantage" (in Anfrührungszeichen, weil sie recht klein war 😉 ) meines Großvaters… Weiterlesen Wie grün ist dein Tannenbaum?

Allgemein

Earth News – Kalenderwoche 47

Ergänzend zu den #earthnews auf Instagram möchte ich in Zukunft auch hier die Earth News mitnehmen - und vor allem weiterführende Infos bieten, die ein bisschen über die paar Zeichen hinausgehen, die in einem Instagrampost Platz haben. N2O N2O, bekannt als Lachgas, ist inzwischen das drittwirksamste Treibhausgas – vor allem emittieren wir deutlich mehr davon… Weiterlesen Earth News – Kalenderwoche 47

Allgemein, DIY, Grünes Netzwerk

DIY: Zero Waste Adventskalender

Der Zero-Waste-Adventskalender-Swap ist in vollem Gange und die TeilnehmerInnen sind schon fix am basteln - schließlich gibt es hier eine "Deadline". Aber ehrlich gesagt: in den vergangenen Jahren, wenn ich "nur" für Flo oder meine Familie einen Kalender gebastelt habe, wurde der oft am 01.12 so gegen Mittag fertig - oder bestenfalls am Tag davor.… Weiterlesen DIY: Zero Waste Adventskalender

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen

Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder

In Teil 1 dieses Eintrages wurden ja bereits die allgemeinen Eckpunkte der zweirädrigen E-Mobilität abgesteckt. Daher steigen wir am besten gleich voll in's Thema E-Motorräder ein.Warum sollte man sich überhaupt ein E-Motorrad anstelle eines Verbrenners zulegen? Neben dem Umweltschutz-Gedanken (den man aufgrund der Akkus relativieren muss) sind die Erhaltungs-und Fahrtkosten deutlich geringer. Die Vorteile liegen… Weiterlesen Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 2: E-Motorräder

Meteorologie und Klimatologie, Umweltschutz, Wissen(schaft)

Risiko, Resilienz und Gefahr

Den IPCC Sonderbericht "1,5 °C GLOBALE ERWÄRMUNG" verstehen, Teil 1: Von Gefahr und Gefährdung. Habt ihr schon einmal einen Blick in einen der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) Berichte geworfen? Ehrlich gesagt: ich hatte zwar immer mal wieder ein bisschen durchgescrollt, aber wirklich systematisch durchgearbeitet habe ich keines der Paper. Bis vor kurzem. Da… Weiterlesen Risiko, Resilienz und Gefahr

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen(schaft)

Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 1: E-Roller

Spätestens seit den Gesetzesnovellen der Straßenverkehrsordnung in Österreich und Deutschland werden E-Scooter und das Thema Mobilität an sich oft in einem Atemzug genannt. Argumente für die Scooter und dagegen gibt es zuhauf, ich kann oft beide Seiten der Medaille (nehmen wir der Einfachheit halber einmal an es sind nur zwei) gut nachvollziehen. Ich möchte mich… Weiterlesen Der Hype um elektrische Zweiräder – Teil 1: E-Roller

Wissen(schaft)

Anthropozän – Zeitalter der Hühner

Archaikum, Paläozoikum, Silur – den geologischen Äonen und Epochen haftet eine gewisse Faszination an, wenn man ihre Namen hört. Zeitalter der Dinos, „Snowball Earth“,  Vulkanlandschaften... Was auch immer die Erde bereits gesehen und erlebt hat, die Menschen haben es nachträglich in einem System geordnet, den Ären und Perioden Merkmale zugeschrieben und die Veränderungen der klimatischen… Weiterlesen Anthropozän – Zeitalter der Hühner

Allgemein, GedankenUmWelt, Grünes Leben, Grünes Netzwerk, Wir sind nicht allein

Die Welt ist mein Garten

Vor allem in urbanen Räumen erfreut sich das "urban gardening" in all seinen Facetten immer größerer Beliebtheit. So können sich die Menschen trotz Siedlungsdruck und hoher Flächenversiegelung ihre gemeinsamen grünen Oasen schaffen. Eine Ausprägung dieses Trends ist das "wilde" Ernten von Nutzpflanzen, welche auf öffentlichen Flächen stehen. Mundraub Meines Wissens einzigartig im deutschsprachigen Raum ist… Weiterlesen Die Welt ist mein Garten

Allgemein, Mobilität, Verkehrsmittel im Vergleich, Wissen(schaft)

Wie umweltfreundlich ist die Deutsche Bahn?

Eigentlich sollten diese Zeilen eine Ergänzung des Artikels über die Kosten des Autos werden. Ein Freund hat uns zwei Links zu Artikeln über die schlechte Umweltbilanz der Deutschen Bahn (DB) geschickt. Jetzt sind noch ein paar Artikel mehr dazu gekommen und das Thema noch etwas weitgreifender geworden. Die Deutsche Bahn - gefangen im System Böse… Weiterlesen Wie umweltfreundlich ist die Deutsche Bahn?

Das Auto, Mobilität, Wissen(schaft)

Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen III

Brennstoffzelle - warum erst jetzt? Neuentdeckung einer recht alten Erfindung Was glaubt Ihr, wann die Brennstoffzelle erfunden wurde?Im Jahre 1838! [1]Schon seit längerem frage ich mich, warum sich die Automobilindustrie, obwohl sie nun doch bereit dazu ist, ein wenig innovativer zu werden, samt und sonders auf den Elektroantrieb eingeschossen haben. Schon im Jahr 2002 wurde… Weiterlesen Das Auto – Eine Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen III