[Werbung]
Ihr fragt Euch, was Geographen denn eigentlich im echten Leben machen, wenn sie nicht gerade versuchen, die Welt zu retten? Nun, das gibt es so Einiges: Vermessen, in Kartenverlagen arbeiten und manchmal, da machen sie sogar recht moderne Sachen: An der Entwicklung von Apps mitarbeiten.
Und weil man natürlich stolz auf sowas ist, folgt hier Werbung aus Überzeugung. Wir werden dafür weder bezahlt noch erhalten wir anderweitige Vergütung, sondern wollen, dass möglichst viele Menschen die Fragen beantworten, die einer von uns geschrieben hat! 😉
Raus in die Natur
Passend zum Start der Osterferien zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite: Zeit, die ersten Wandertouren zu planen! Wenn Ihr den Saisonstart etwas gemütlicher angehen wollt, Kinder habt oder einfach unterwegs auch noch etwas lernen wollt (oder alles zusammen ;-)), dann solltet ihr einen Blick auf eine App werfen, die seit dieser Woche auf dem Markt ist: eine Wanderapp der Firma Freytag & Berndt, die speziell auf Kinder (und Junggebliebende) zugeschnitten ist. [1]

Was macht die App besonders?
Inzwischen gibt es von nahezu jedem größeren Outdoor-Portal oder Bergsport-Verein eine eigene App für Navigation im Gelände (z.B. [2] [3]). Dabei hat Jede ihre individuellen Stärken und Schwächen. Auch Anwendungen mit Kindern als Zielgruppe gibt es einige. [4] Die F&B Wanderapp aber besetzt eine eigene Nische, die bisher in dieser Form noch nicht bedient wird.
Aus einer Liste vordefinierter Routen kann man seine Auswahl treffen und – befindet man sich dann am Startpunkt – diese auch aktiv starten. Man erhält dabei nicht nur die üblichen Informationen zu Anreise, aktuellem Wetter, bester Jahreszeit etc., sondern auch detaillierte Auskünfte über den Schwierigkeitsgrad. Zusätzlich lässt sich der Schwierigkeitsgrad sogar dem Alter der Kinder anpassen! Das Symbol „Kinderwagentauglichkeit“ gibt zudem Auskunft über den Untergrund. Schließlich ist mit Kinderwagen das Vorankommen über Stock und Stein deutlich mühsamer als auf Asphalt!
Hat man die Wanderung gestartet, so begleiten den Wanderer Fragen, die das unterwegs Gesehene erlebbar machen: für Kinder lösbar und dennoch interessant für Mama und Papa. Denn auch, wenn man mit etwas Kombinationsgabe die richtige Lösung oft schnell findet: witzige Fakten und „unnützes“ Wissen über Kultur, Wald, Land und Leute sorgen auch beim allumfassend informierten „Homo Googlicus“ für Aha-Erlebnisse!
Fragen beantworten reicht Euch nicht?! Dann versucht doch, „Berndi“, das Maskottchen der App, zu fangen! Der kleine Nager taucht in jeder Route mehrmals auf – und Einfangen bleibt nicht unbelohnt!

Die Leistungen
Die Grundversion der App kann kostenfrei heruntergeladen werden. [5] [6] Bis 15. Mai sind alle Routen gratis und in vollem Funktionsumfang der Pro-Version verfügbar.
Nach diesem Aktionszeitraum ist die Möglichkeit Fragen zu beantworten und „Berndi’s“ zu sammeln nur noch in 20 Routen kostenlos enthalten. Die übrigen rund 350 Routen sind natürlich weiterhin verfügbar, allerdings als reine Wanderstrecken.
Die allgemeinen Informationen bleiben auch über den 15. Mai hinaus dauerhaft gratis. Die Vollversion kosten dann 4,99€ für ein Jahr. Momentan gibt es Routen in Ostösterreich, bis Ende des Jahres werden auch Touren in ganz Österreich freigeschaltet. Ab 2020 erkundet Berndi dann auch Wanderrouten außerhalb Österreichs und nimmt Euch mit!
Also dann, auf geht’s 🙂
[1] https://www.freytagberndt.com/die-freytag-berndt-familien-wander-app/
[2] https://itunes.apple.com/at/app/bergfex-touren-gps-tracking/id912776148?mt=8
[3] https://www.alpenverein.at/portal/news/aktuelle_news/2018/2018_12_10_alpenvereinaktiv-com-tourenportal-mit-neuer-app.php
[4] https://www.familienleben.ch/kind/digitales-leben/apps-fuer-kinder-10-tipps-2324
[5] https://play.google.com/store/apps/details?id=com.freytagberndt.hmapp
[6] https://itunes.apple.com/at/app/f-b-wanderkarte/id1386702850?mt=8